Online Veranstaltung: 10 Jahre Berufsintegrationsklassen in Bayern – ein Erfolgsmodell mit Zukunft? Fachforum „Heterogenität der Schüler*innenschaft in den BI-Klassen“ 15.4.2021
Veranstaltung der Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport / Sozialreferat in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus 10 Jahre Berufsintegrationsklassen in Bayern – ein Erfolgsmodell mit Zukunft? Digitales Fachforum „Heterogenität der Schüler*innenschaft in den BI-Klassen“ 15. April 2021, 14.00 – 16.30 Uhr Nähere Informationen finden Sie hier:
Caritas Akademie der Nationen: Einladung zur Podiumsdiskussion „Soziale Folgen der Coronakrise auf Migrant/-innen“ am 25.3.2021
Caritas Akademie der Nationen Einladung zur Podiumsdiskussion: „Soziale Folgen der Coronakrise auf Migrant/-innen“ Donnerstag, den 25.03.2021, 17:30 – 19:30 Uhr Die Veranstaltung findet digital statt. Nach der Anmeldung unter: akademie-der-nationen@caritasmuenchen.de erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung Weitere Informationen finden Sie hier:
Hochschule München: Online-Fachveranstaltung – Integration von jungen Geflüchteten in Ausbildung und Beruf am 25.3.2021
Hochschule für angewandte Wissenschaften München – Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften Einladung zur Online-Fachveranstaltung „Integration von jungen Geflüchteten in Ausbildung und Beruf“ am 25. März 2021, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in Kooperation mit dem Sozialreferat und dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München im Rahmen des „Handlungsfeld 3 des Gesamtplanes zur Integration von…
INKOMM – Projektzentrum Interkulturelle Kommunikation – Newsletter Frühjahr 2021
INKOMM – Projektzentrum Interkulturelle Kommunikation Einrichtung der Beratungsdienste der AWO München Im Newsletter Frühjahr 2021 finden Sie neben aktuellen Informationen auch kostenfreie Angebote für Schülerinnen und Schüler, sowie für Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und weitere pädagogische Fachkräfte.
Donna Mobile AKA e.V. – aktuelle Angebote zur beruflichen Qualifizierung
Donna Mobile AKA e.V. Die Qualifizierungen werden gefördert durch die Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) Grundqualifizierung mit Zertifikat zur Assistentin in Hauswirtschaft und Service für Migrantinnen. 18.01. – 16.07.2021 und 07.06. – 17.12.2021 Der Kurs am 18.01.2021 ist bereits gestartet. Der Einstieg ist bis zum 18.02.2021 möglich, es…
„FirstWeek“-Ausbildungs- messe Online
Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Vom 22. bis 26. Februar 2021 findet die „FirstWeek“-Ausbildungsmesse online statt. Firmen, die noch Azubis suchen, stellen sich vor. Die „FirstWeek“-Ausbildungsmesse Online wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Agentur für Arbeit München, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der IHK München und…
FiBS Frauen in Beruf und Schule – Kursstarts 2021
IG InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. Kursangebot FiBS 2021 ab dem 1. März: Kompass – Beruflicher Neustart für Migrantinnen mit Telc-Prüfung Beruf (B2-C1) ab dem 1. April: „Dein Weg – Stark im Beruf“ Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein nähere Informationen finden Sie hier:
startAB 2021 Module zur Vorbereitung auf Arbeit und Ausbildung
Hier finden Sie alle Informationen zu startAB 2021 und den aktuellen Modulplan von startAB 2021 für den Zeitraum Januar – Juli 2021 DEB – Deutsches- Erwachsenen Bildungswerk Landeshauptstadt München Sozialreferat – Amt für Wohnen und Migration Sie möchten sich auf den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung vorbereiten? Sie sind mindestens 16 Jahre alt und haben…
Caritas erweitert kostenlose Rechtsberatung für Bedürftige
Ehrenamtliche Rechtsanwälte beraten bei der Caritas Menschen mit geringem Einkommen kostenlos, um ihnen eine erste Einschätzung zu ihrer persönlichen Situation zu ermöglichen. Seit 13 Jahren hilft der Anwalt Georg Kocks jeden Freitag bei arbeitsrechtlichen Fragen. Seit Kurzem erklärt die Anwältin Dr. Maria Miluschewa Betroffenen strafrechtliche Angelegenheiten. Ab dem 20. Oktober erweitert Rechtsanwalt Alexander von Bauer…
Freie Plätze in Qualifizierungsmaßnahmen für das Schuljahr 2020/21
In folgenden städtisch finanzierten Qualifizierungsmaßnahmen können für das Schuljahr 2020/21 noch Plätze angeboten werden: – Startklar (Qualifizerungs- und Brückenmaßnahme am Übergang Schule-Ausbildung für Jugendliche bis ca. 25 Jahre) – MiA (Mittelschulabschluss für Ü25-jährige; Vorbereitungskurs und Teilnahme am externen Mittelschulabschluss) – Start ABflex (Modulare berufs- und ausbildungsvorbereitende Maßnahme für alle Altersgruppen) – FlüQuE (Vorbereitung auf Ausbildung…
startABflex Module zur Vorbereitung auf Arbeit und Ausbildung
startABflex Module zur Vorbereitung auf Arbeit und Ausbildung DEB – Deutsches- Erwachsenen Bildungswerk Landeshauptstadt München Sozialreferat – Amt für Wohnen und Migration Sie möchten sich auf den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung vorbereiten? Sie sind mindestens 16 Jahre alt und haben Ihren Wohnsitz in München? Sie erhalten keine Regelförderung nach SGBII/III und beziehen Leistungen nach…
NEUE Informationen zum Anmeldeverfahren „Schule und Unterricht für Geflüchtete und Neuzugewanderte für das Schuljahr 2020/2021“
Aufgrund der aktuellen Situation können die Münchner Testtage zur Anmeldung für die Berufsintegrationsklassen und schulanalogen Projekte für das Schuljahr 2020/2021 leider nicht wie gewohnt statt finden. Die beiden Termine: • Dienstag, 26. Mai 2020 und • Mittwoch, 01. Juli 2020 finden nicht statt. Weitere Informationen finden Sie hier: