Träger der freien Wohlfahrtspflege und der Jugendsozialarbeit unterstützen mit ihren Angeboten Zugewanderte in München.

NEUIGKEITEN:

Refugio Online-Fachtagung: In Deutschland wird alles besser? Familien nach der Flucht – Enttäuschte Erwartungen und Perspektiven am 28.11.2023

Refugio München Online Fachtagung: 28.11.2023 9:00 – 15:30 Uhr Die Fachtagung von Refugio München beschäftigt sich mit den Lebenswelten geflüchteter…

Mehr lesen

Aktuelle Angebote der Stadt München: Qualifizierungsprojekte MiA (Mittelschulabschluss für Geflüchtete und Migrant/innen über 25 Jahre) und Startklar (Übergang Schule – Ausbildung für Geflüchtete bis ca. 25 Jahre)

Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration IBZ Sprache und Beruf Zum Beginn des kommenden Schuljahres starten die beiden…

Mehr lesen

Vernetzungsfachtag: Digitale Grundbildung am 14.6.2023

Am 14.06.2023 fand im Bildungslokal Giesing der Vernetzungsfachtag der Unterarbeitsgruppe Digitalisierung des Fachausschusses Migration, Asyl und Wohnen der ARGE Freie…

Mehr lesen

Die INTEGREAT-APP:

integreat
QR_CODE_integreat-app.de

Integreat ist ein kostenloser digitaler Wegweiser für Geflüchtete und Neuzugewanderte zum Leben und Ankommen in München. Das Angebot ist auf www.integreat.app/muenchen oder als Smartphone-App im Google Play Store oder App Store abrufbar. Die Informationen sind auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Kroatisch, Kurdisch, Rumänisch und Ukrainisch abrufbar und werden laufend aktualisiert.

Angebote der Migrationsberatungsdienste:

Angebote der Landeshauptstadt München:

Wer kann zu uns kommen?

  • Zugewanderte in den ersten drei Jahren nach der Einreise
  • Teilnehmer*innen von Integrationskursen
  • Migrant*innen, die schon länger hier leben und Hilfe brauchen

Wir sind regierungsunabhängig (NGOs) und unterstützen ungeachtet von Herkunft, Religion und Nationalität.

Wir beraten auf Deutsch und in vielen Muttersprachen.

Unser Angebot ist kostenlos.

Persönliche Informationen werden vertraulich behandelt.

Was bieten wir an?

Beratung, Information und Begleitung bei allen Fragen und Problemen.

In München daheim

In München daheim

Wir unterstützen bei:

  • Vermittlung zu Integrationskursen
  • Aufenthaltsfragen
  • Familenzusammenführung
  • Behördenangelegenheiten
  • Informationen zur beruflichen Weiterbildung
  • Suche nach Kinderbetreuung
  • Gesundheitsfragen
  • Und vieles mehr

Junge Menschen in Bildung und Beruf (JiBB)

Das JiBB berät junge Menschen unter 25 Jahren bei Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Studium.

Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung (FiBA 2)

Das Netzwerk FiBA 2 unterstützt Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Arbeitsmarktzugang auf dem Weg in eine Ausbildung oder dauerhafte Beschäftigung.

Integrationsberatungszentrum (IBZ) Sprache und Beruf

Das IBZ berät Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung ab 16 Jahren über Möglichkeiten der Beschulung, Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung.

Startklar - Übergang Schule/ Ausbildung für junge Flüchtlinge

Startklar richtet sich an junge Flüchtlinge und Neuzugewanderte, die nach dem Abschluss der Mittelschule oder BIK-Klasse oder auf dem vergleichbaren Kenntnisstand noch nicht ausbildungsreif sind.

startAB2021 -                                                             Module zur Vorbereitung auf Arbeit und Ausbildung

startAB 2021 unterstützt beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit. Das Projekt wendet sich an Menschen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in München, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und keine Regelförderung nach SGB II/III beziehen.