
AWO
Dem Integrationskurs vorgeschaltetes bzw. den IK begleitendes Bewerbungs- und Sprachtraining
Goethestr. 53/2, Raum 212, 80336 München
Kultursensible Selbsthilfegruppe
Frauen häkeln und stricken gemeinsam für an Krebs erkrankte Kinder
Austausch mit Betroffenen – Empowerment – Ressourcenorientiertes Zusammenarbeiten
Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an Frauen aller Nationalitäten
Nächste Termine (einmal im Monat): auf Anfrage
Uhrzeit: 10.00 -12.00 Uhr
Goethestr. 53/2, Raum 212, 80336 München


BRK
Online-Beratung:
Montags bis freitags 9.00 – 16.00 Uhr
Fiona Andersen (Deutsch, Englisch)
Habib Hamdard (Deutsch, Dari/Farsi, Paschtu, Urdu, Hindi)
Christine Müller (Deutsch, Englisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Russisch)
Fardeen Noori (Deutsch, Englisch, Dari/Farsi, Paschtu, Urdu, Hindi)
Vermittlung von Dolmetschern für (neu) Zugewanderte aus Afghanistan
Tel. 089 53 73 42, Herr Hamdard
Ausfüllhilfe für Migrant/innen und Flüchtlinge
Anmeldung:
Tel: 089 537342 oder 089 3090406 - 33
Email:
ibz@brk-muenchen.de
Maike.Otterbach@brk-muenchen.de
Fiona.Andersen@brk-muenchen.de
Go digital! Ein neues Angebot für „digital immigrants“
An zwei Nachmittagen pro Woche erhalten Neuzugewanderte auf ihrem Weg in die digitale Zukunft Unterstützung.
BRK-Berufliche Bildung PC-Raum, 1. Stock Quagliostraße 9, 81543 München
Anmeldung immer von Montag bis Donnerstag: Sabrina Schüssler, Tel. (089) 23 73 – 261, E-Mail: sabrina.schuessler@brk-muenchen.de Fiona Andersen, Tel. (089) 30 90 406 - 39, Handy: 0160 98 29 46 83, E-Mail: fiona.andersen@brk-muenchen.de
Weitere Informationen finden Sie hier:

Caritas
Haus der Nationen:
Kulturdolmetschervermittlung/ Integrationsbegleitung
Das Haus der Nationen vermittelt ehrenamtliche Kulturdolmetscher/ innen kostenlos für die Begleitung von Flüchtlingen und Neuzuwanderern ohne ausreichende Sprachkenntnisse.
E-Mail: hausdernationen@caritasmuenchen.de
Fit für Behörden
Freiwillige engagieren sich für Klienten/-innen, die Hilfestellung im Umgang mit Behörden benötigen:
- Ausfüllen von Antragsformularen
- Begleitung zu Behörden
E-Mail: migrationsberatung@caritasmuenchen.de
Schülernachhilfe
Ehrenamtliche Helfer unterstützen Kinder mit Migrationshintergrund beim schulischen Erfolg
durch Lernförderung und Hausaufgabenhilfe.
Das Projekt bietet:
- Einzelnachhilfe
- Gruppennachhilfe in Deutsch, Englisch, Mathe
E-Mail: migrationsberatung@caritasmuenchen.de
Rechtsberatung
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft den Ratsuchenden bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Er unterstützt sie durch eine kompetente
und zudem kostenlose Rechtsberatung.
E-Mail: migrationsberatung@caritasmuenchen.de
Kroatische Seniorengruppe
Hier treffen sich kroatische Senioren/-innen, die auf der Suche nach gemeinsamen Aktivitäten und (inter-)kulturellem Austausch sind.
E-Mail: migrationsberatung@caritasmuenchen.de
Labora
Bewerbungen schreiben und Unterstützung bei der Arbeitssuche
Ehrenamtliche Helfer/-innen unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund beim
Zugang zum Arbeitsmarkt durch:
- Erstellung einer Bewerbungsmappe
- Stellenrecherche im Internet

Gruppenberatung für Eltern mit Migrationshintergrund
Nähere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 089 / 5505767-18
weiter Informationen finden Sie hier:

Condrobs e. V. (MBE)
Bewerbungstraining
Kooperation mit Sucht- und Drogenberatung
Vermittlung in Freizeitmaßnahmen
Mieterqualifizierung
Ein Gruppenangebot um Zugewanderte „fit“ für den Wohnungsmarkt zu machen. Hier werden Grundregeln für das Mieten in Deutschland vermittelt. Außerdem sollen Migranten die Wohnungssuche besser verstehen – Themen wie Inserate lesen, Bewerbungen richtig schreiben, Mietermappe erstellen, Mietvertrag verstehen - sollen hier vermittelt werden.
Ehrenamtlichen - Begleitung bei der Wohnungssuche
Wohnungssuchende Migranten werden hier von Ehrenamtlichen begleitet bei: Inserate filtern, schriftliche Bewerbungen erstellen sowie bei einer Wohnungsbesichtigung.
Online-Beratung
www.mbeon.de (Englisch /Deutsch)
Clearingstelle Gesundheit
Die Condrobs Clearingstelle Gesundheit bietet Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit ungeklärtem Versicherungsstatus.
https://www.condrobs.de/einrichtungen/clearingstelle
Weitere Informationen auf Anfrage: Tel: 089 134 101 02
Konradstr. 2, 80801 München

Gesellschaftspolitische Projekte / GPP e. V.
Mieterqualifizierung 3 x jährlich in Kooperation mit IK-Trägern und Wohnprojekten
Nächste Termine auf Anfrage. Tel: 089 54 38 149
Rotkreuzplatz 2a, 80634 München

IN VIA München e.V.
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Die Internationale Gruppe im Fachbereich IN VIA Migration organisiert zwei bis drei Mal im Jahr
Ausflüge, Workshops oder Picknick für Familien mit Kindern
Ansprechpartnerin: Rozalia Yordanova
Tel: 089 54 88895 34
Email: mb@invia-muenchen.de
IN VIA KOFIZA Frauengruppe „Dialog in Deutsch“
Die Frauengruppe trifft sich jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr. Die besprochenen Themen betreffen das Alltagsleben.
Ansprechpartnerin: Quynh Le
Goethestr. 12/3. Stock , 80636 München
Tel: 089 5488895 16
E-Mail: quynh.le@invia-muenchen.de
Frauenspezifische Gruppenaktivitäten
IN VIA KOFIZIA bietet Frauen ab 18 Jahren verschiedene Aktivitäten an. Organisation von Informationsveranstaltungen (auch auf Vietnamesisch, Spanisch und Englisch), Ausflügen und Festen.
Ansprechpartnerin: Lourdes Valencia de Stangl
Goethestr. 12/3. Stock , 80636 München
Tel: 089 5488895 14
E-Mail: lourdes.valencia@invia-muenchen.de

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Online- Beratung
Beratung für Spätaussiedler
Schwanthalerstraße 80, 80336 München
Tel: 089 441 419 05 / 089 59 06 86 88
E-Mail: severine.petit@lmdr.de martin.bamberger@lmdr.de