Bellevue di Monaco – Podiumsdiskussion am 6.10.2022: Ausbildung geschafft! Wohnen Fehlanzeige!

Oktober 5, 2022

Die Veranstaltung des Bellevue di Monaco findet in Kooperation mit dem Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München, Initiativgruppe e.V., Jugendinformationszentrum (Kreisjugendring München-Stadt) und SchlaU / Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V. statt. Podiumsdiskussion am 06.10.2022 mit Fachleuten aus Sozialarbeit, Politik und Verwaltung im Bellevue di Monaco und als Youtube-Livestream über Wohn- und Lebensperspektiven von Berufseinsteiger*innen mit…

AWO München: 25 Jahre Projektzentrum INKOMM am 13. Oktober 2022 im Haus der Jugendarbeit

September 29, 2022

25 Jahre Projektzentrum INKOMM am 13. Oktober 2022 im Haus der Jugendarbeit Vom multikulturellen Jugendtreff zum Bildungszentrum der Interkulturellen Kommunikation (1997-2022) Das Projektzentrum INKOMM wird dieses Jahr 25 Jahre alt. In all den Jahren haben wir zum gesellschaftlichen Diskurs über Integration beigetragen und uns für das friedliche Zusammenleben in unserer Stadt engagiert. Dazu wurden im…

Refugio München Online- Fachtagung: „Widerstandskraft und Schätze im Gepäck“ – Resilienz und Flucht am 1.12.2022

September 22, 2022

Refugio München 01.12.2022 9:00 – 15:00 Uhr Der Blick auf Menschen mit Fluchterfahrung ist häufig geprägt von traumatischen Erfahrungen und Verlusten, die diese erlitten haben. Gleichzeitig haben diese Menschen Unvorstellbares geschafft. Mit viel Widerstandskraft und Improvisationsgeschick haben sie überlebt und die nicht minder belastende Flucht überstanden. Auf dieser Tagung wird erörtert und reflektiert, was Menschen…

Landeshauptstadt München: Im Berufsintegrationsjahr im Euro-Trainings-Centre sind noch Plätze frei!

September 22, 2022

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Berufsintegrationsjahr Einjährige, ganztägige Berufsvorbereitung der städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung in Kooperation mit dem ETC e.V. Vorrangig richtet sich das Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahre, in Einzelfällen bis 25 Jahre. Weitere Informationen finden Sie hier:

IMD Aktionstag

Jugendmigrationsdienst des BRK-Kreisverband München: „JMD-Aktionstag 2022, ein Einblick in unsere Arbeit“

September 20, 2022

Einer der Schwerpunkte des Jugendmigrationsdienstes ist die langfristige, individuelle Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Mit diesem Video möchten wir daher mit Hilfe der Perspektive eines Klienten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit beim JMD ermöglichen.

Landeshauptstadt München: Bei Startklar und FlüQuE sind noch Plätze frei!

September 14, 2022

Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration Startklar Übergang Schule/Ausbildung 2022/2023Startklar ist ein einjähriger Kurs für junge Geflüchtete bis ca. 25 Jahre, die nach der Mittelschule oder Berufsintegrationsklasse (BIK)noch keine Ausbildung beginnen konnten. Ziel ist es, die jungen Menschen in eine Ausbildung zu vermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier: https://berufliche-bildung.initiativgruppe.de/berufliche-bildung/startklar-%E2%80%93-%C3%BCbergang-schule/ausbildung-f%C3%BCr-junge-fl%C3%BCchtlinge/st%C3%A4dtisch-finanzierte-deutschkurse-f%C3%BCr-junge-fl%C3%BCchtlinge-(sfk-j).html FlüQuE Einjährige Berufsvorbereitung 2022/2023:…

Malteser Jobmentoring für ukrainische Geflüchtete – Ehrenamtliche gesucht!

August 2, 2022

Malteser Jobmentoring Am 15. Mai 2022 startete bei den Maltesern das neue Unterprojekt Malteser Jobmentoring für ukrainische Geflüchtete. Bei dem neuen Angebot geht es vor allem um Hilfe bei der Arbeitssuche und um Sprachpatenschaften. Es werden Ehrenamtliche mit und ohne Russisch/Ukrainisch-Kenntnissen gesucht. Das Angebot besteht aus zwei Teilen: Bewerbungsbegleitung für Geflüchtete aus der Ukraine und Sprachpatenschaft…

Neues Zusatzangebot von Refugio München: Refugio München Mental Health Center Ukraine

Juni 21, 2022

Refugio München Seit Mai 2022 gibt es das Refugio München Mental Health Center Ukraine* für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund des Krieges in der Ukraine geflohen sind. Das Refugio München Mental Health Center Ukraine* (MHCU) bietet Menschen, die durch Krieg und Flucht emotional sehr belastet sind und unter akutem Stress leiden psychosoziale Erste Hilfe.…

Informationen zum Anmeldeverfahren „Schule und Unterricht für Geflüchtete und Neuzugewanderte für das Schuljahr 2022/2023“

Mai 16, 2022

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport / Sozialreferat Die Münchner Einstufungstage zur Anmeldung für die Berufsintegrationsklassen und schulanalogen Projekte für das Schuljahr 2022/2023 finden statt ab dem 2.5.2022. Getestet wird in Kleingruppen an vielen verschiedenen Terminen. Jede/r Interessent/in erhält von der jeweiligen Schule bzw. dem jeweiligen Schulträger eine Einladung zu einem individuellen Testtermin. Detaillierte…

Landeshauptstadt München – Die Seite zur Pflege

April 28, 2022

Landeshauptstadt München Die Seite zur Pflege in München: Informationen und Kontakte zum Praktikum, Qualifizierung, FSJ, Ausbildung, Studium, Anerkennung ausländischer Diplome, Jobwahl. Hier finden Sie ganzjährig alle Pflegeorte Münchens in den einzelnen Rubriken, alle notwendigen Informationen zu den Ausbildungen und zum Studium. In den hinterlegten Verlinkungen gelangen Sie sofort auf die aktuellen Homepages der Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Pflegeschulen und Hochschulen. Eine…

Infotag FlüQuE-Projekt am 12.5.2022 Elektroinnung München – Berufsvorbereitung zur Elektroniker-Ausbildung

April 26, 2022

Innung für Elektro- und Informationstechnik München Integrationsberatungszentrum (IBZ) Sprache und Beruf Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration   Die Innung für Elektro- und Informationstechnik München veranstaltet am Donnerstag, den 12. Mai 2022 den Infotag für den nächsten Durchgang des FlüQuE-Projekts (Start: September 2022). Das FlüQuE-Projekt ist ein einjähriges Vorbereitungsprojekt für junge Menschen mit…

Neues Zusatzangebot des BRK: Go digital! Ein neues Angebot für „digital immigrants“

März 1, 2022

Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) – Kreisverband München An zwei Nachmittagen pro Woche erhalten Neuzugewanderte auf ihrem Weg in die digitale Zukunft Unterstützung. Es werden Grundkenntnisse allgemeiner Art vermittelt, z.B. zum Schutz vor Gefahren im Netz und zum Datenschutz. Digitaltraining am Montag: Wiederkehrende Themen sind zum Beispiel Herunterladen und Nutzung von mbeon, Wohnungssuche online, sich bei…