Jobcenter München – Career Day: Job- und Infomesse für Geflüchtete am 12.12.2023
Jobcenter München Am 12.12.2023 findet die Job- und Infomesse für Geflüchtete in der Alten Kongresshalle statt. Nähere Informationen finden Sie hier:
FIBS / IG InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.: Freie Plätze! Mittelschulabschluss-Nachholkurs für Migrantinnen (nachmittags) ab dem 30.10.2023
FIBS / IG InitiativGruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. Maßnahme wird gefördert durch die Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Mittelschulabschluss nachholen- NACHMITTGAS.KOSTENLOS.FÜR MIGRANTINNEN. Neuer Kursbeginn: 30.10.2023 Dauer: 10 Monate VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME · Sie haben gute B1-Deutschkenntnisse · Sie beherrschen die Grundrechenarten sicher · Ihr Abschluss ist in Deutschland nicht anerkannt…
Refugio Online-Fachtagung: In Deutschland wird alles besser? Familien nach der Flucht – Enttäuschte Erwartungen und Perspektiven am 28.11.2023
Refugio München Online Fachtagung: 28.11.2023 9:00 – 15:30 Uhr Die Fachtagung von Refugio München beschäftigt sich mit den Lebenswelten geflüchteter Familien in Deutschland. Vertreibung, Flucht und Ankommen in Deutschland bergen unterschiedliche Herausforderungen, die Eltern und Kinder zu meistern haben. Die psychosoziale Unterstützung von geflüchteten Familien spielt sich in einem Spannungsfeld ab zwischen einer meist restriktiven…
Aktuelle Angebote der Stadt München: Qualifizierungsprojekte MiA (Mittelschulabschluss für Geflüchtete und Migrant/innen über 25 Jahre) und Startklar (Übergang Schule – Ausbildung für Geflüchtete bis ca. 25 Jahre)
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration IBZ Sprache und Beruf Zum Beginn des kommenden Schuljahres starten die beiden Qualifizierungsprojekte MiA (Mittelschulabschluss für Geflüchtete und Migrant/innen über 25 Jahre) und Startklar (Übergang Schule – Ausbildung für Geflüchtete bis ca. 25 Jahre). In beiden Maßnahmen sind noch Plätze frei und Interessent/innen können sich über das…
Vernetzungsfachtag: Digitale Grundbildung am 14.6.2023
Am 14.06.2023 fand im Bildungslokal Giesing der Vernetzungsfachtag der Unterarbeitsgruppe Digitalisierung des Fachausschusses Migration, Asyl und Wohnen der ARGE Freie München mit den Bildungsberaterinnen der Münchner Bildungslokale, den Digital Immigrants (Bildungsbüro Nürnberg), Integration macht Schule im Quartier (AWO) und dem Arbeitskreis Digitale Grundversorgung (REGSAM München) statt. Ziele waren das Sichtbarmachen der Bedarfe an digitaler Grundbildung,…
Neues Zusatzangebot des BRK: Go digital! Ein neues Angebot für „digital immigrants“ in den Stadtvierteln
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) – Kreisverband München An zwei Nachmittagen pro Woche erhalten Neuzugewanderte auf ihrem Weg in die digitale Zukunft Unterstützung in ihrem Stadtviertel. Das Angebot wird gemeinsam mit den Münchner Bildungslokalen durchgeführt und wechselt jedes Quartal den Standort. In 2023 findet es vor allem in den Bildungslokalen im Münchner Osten statt. Es werden…
Besuch einer Integrations- Vorklasse im Schuljahr 2023/2024: Aktuelle Informationen zum Angebot der städtischen Berufsoberschulen
Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Angebot der städtischen Berufsoberschulen: Integrations-Vorklassen im Schuljahr 2023/2024 Die Städtischen Anita Augspurg BOS (Sozialwesen und Gesundheit) und die Städtischen Nelson Mandela BOS (Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung/Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft) bieten im kommenden Schuljahr Integrations- Vorklassen an. Die Anmeldung zum Auswahlgespräch ist bereits möglich. Weitere Informationen zu den jeweiligen Rahmenbedingungen…
FLÜQUE – Flüchtlings- Qualifizierung im Bereich Elektrotechnik: Infotag 17.Mai um 13 Uhr
Innung für Elektro- und Informationstechnik München Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration FLÜQUE – Flüchtlings- Qualifizierung im Bereich Elektrotechnik Ziel des Projekts: Berufsvorbereitung für eine duale Ausbildung in Deutschland 3 Praktika mit Unterstützung bei der Akquise Bewerbungs- Coaching, Aktualisierung der benötigten Unterlagen Vermittlung beruflicher Kompetenzen Vorbereitung auf die EUP- Prüfung (elektrotechnisch unterwiesene…
Refugio München – neue Online- Fortbildungen ab März!
Refugio München Refugio München transfer – Fortbildungsakademie – Expertise aus erster Hand Refugio bietet regelmäßig Vorträge und Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen für Fachkräfte sowie für Ehrenamtliche an. Das aktuelle Programm ab März 2023 finden Sie hier: Refugio München transfer – Fortbildungsakademie – Refugio München (refugio-muenchen.de)
Die Fachdienste für Migration und Integration der Diakonie stellen sich vor.
Die Fachdienste für Migration und Integration der Diakonie stellen sich vor. Migrationsberatung für Erwachsene, Jugendmigrationsdienst, Respekt Coaches, Fachdienst für Ältere. Weitere Informationen finden Sie hier: Migrationsberatung (diakonie-muc-obb.de)
DaMigra Veranstaltung am 22.November von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausbildungsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen und Drittstaatsangehörige aus der Ukraine
DaMigra Dachverband der Migrantinnenorganisationen MUT 3.0 Ausbildungsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen und Drittstaatsangehörige aus der Ukraine München, 22. November 2022, 16:30 – 18:00 In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement werden Informationen über die folgenden Themen vermitteln: Vorstellung der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Arbeitsmarkt in München…
MBE/JMD-Aktionstag 2022 – Fachgespräch zur Migrationsberatung am 14.09.2022 im Internationalen Beratungszentrum
Am 14.09.2022 fand ein Fachgespräch mit Bundestagsabgeordneten der Koalitionsparteien im Internationalen Beratungszentrum statt. Außerdem waren der Leiter des Amtes für Wohnen und Migration der LH München, sowie Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände aus München anwesend. Anlass war der bundesweite Aktionstag zur Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD). Insbesondere im Bereich der MBE waren im ersten…